Werbung

Nachricht vom 22.03.2021    

Ortsgemeinde Marienhausen ignoriert Empfehlung der Verbandsgemeinde

Von Wolfgang Tischler

Am 4. Februar 2021 war eine Radfahrerin zwischen Marienhausen und Marienrachdorf auf dem dortigen Radweg schwer verunglückt. An der Schranke, an der der Unfall passierte, hat sich trotz Empfehlung nichts geändert.

Fotos Stand 22. März 2021: privat

Marienhausen. Auf dem offiziellen Radweg zwischen Marienhausen und Marienrachdorf befindet sich auf einer langen Geraden, dort wo der Schotterweg in einen geteerten Weg übergeht, eine Schranke. Genau an dieser Schranke kam es zu dem schweren Unfall. Wir berichteten seinerzeit ausführlich.

Nach dem Unfall ergaben sich eine Reihe Fragen, die wir der Verwaltung gestellt haben. Die Kernfragen waren: Warum gibt es überhaupt auf diesem geraden Stück mittendrin eine Schranke und warum ist die Schranke nicht mit einem Schließsystem gesichert, das der Rettungsdienst betätigen kann?

Die Verbandsgemeinde Dierdorf gab uns folgende Antwort:
„Bei dem betreffenden Weg handelt es sich auf dem hinteren Teilstück Richtung Marienrachdorf um keine eingetragene Wegparzelle. Er verläuft hier über die Grenze von zwei Grundstücken im Besitz der Ortsgemeinde Marienhausen. Zur Sicherung vor unerlaubten Nutzern/ Zweckentfremdung (landwirtschaftliche Fahrzeuge, ortskundige Ansässige als Schleichweg oder zur Befahrung mit motorisierten Freizeitgeräten, Quads und ähnlichem) und der damit verbundenen höheren Sicherheit der Radfahrer, wurde in Abstimmung zwischen Ortsgemeinde und Verbandsgemeinde die Schranke angebracht. Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Marienhausen wurde in seiner Ratssitzung am 23. März 2015 informiert.



Im Allgemeinen werden Schranken und Privatwege, aber auch Forst- und Landwirtschaftliche Wege mit Schlössern gesichert. Je nach Größe der Gruppe der Zutrittsberechtigen wird die Art des Schließsystems ausgewählt. Aufgrund des Unfalls haben wir der Ortsgemeinde Marienhausen empfohlen, das vorhandene Schloss gegen ein sogenanntes Feuerwehrbügelschloss auszutauschen sowie die Schranke mit weißen, selbstklebenden Reflektoren-Streifen nachzurüsten.“

Die Antwort mit der Empfehlung erfolgte am 24. Februar. Geschehen ist bis zum heutigen Tage nichts. Die aktuellen Fotos belegen es.
woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied - Inzidenzwert nimmt weiter zu

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag (19. März) insgesamt 111 neue Corona-Positivfälle registriert. Die ...

Hohe Testbereitschaft bei rheinland-pfälzischen Unternehmen

Fast jedes sechste Unternehmen in Rheinland-Pfalz bietet seinen Beschäftigten derzeit regelmäßig Corona-Tests ...

Tafel kann mit Hilfe von SWN und GSG Lebensmittel einsammeln

Die „Tafel Neuwied“ hat einen neuen Kühlwagen. Bei der Finanzierung des Fahrzeugs haben die Stadtwerke ...

Landkreis Mayen-Koblenz: Corona-Allgemeinverfügung gilt ab Dienstag

Da in Mayen-Koblenz sowie in Rheinland-Pfalz die Sieben-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert ...

Unerlaubte Müllablagerungen im Wald

In letzter Zeit wurde wieder verstärkt Müll in verschiedenen Gemarkungsbereichen der Verbandsgemeinde ...

KfH-Nierenzentrum Neuwied hat Coronavirus-Schutzimpfungen gestartet

Am 17. März 2021 erhielten im KfH-Nierenzentrum Neuwied die ersten Dialysepatienten und Nierentransplantierten ...

Werbung